Sollten Sie Interesse an der Liste der bei uns verfügbaren Schneeglöckchen haben, melden Sie sich bitte bei unserem Newsletter an. Diesen verschicken wir dann als E-Mail Anfang August und Anfang Januar.
Die Verfügbarkeit unserer Pflanzen
Die angebotenen Galanthus sind bei uns im Versand ab Anfang März “In the green“ für die Frühjahrspflanzung oder ab Anfang September als ruhende Zwiebeln für die Herbstpflanzung erhältlich. Wir bevorzugen den spätsommerlichen Termin zum Pflanzen, da aus unserer Erfahrung, Schneeglöckchen, die während der Ruhephase verpflanzt werden, sich besser an den neuen Standort gewöhnen und in Wachstum und Blühfreudigkeit einen deutlichen Vorsprung gegenüber denen der Frühjahrspflanzung haben.

Mit den ersten Sonnenstrahlen in 2023 öffnen sich auch endlich wieder die Blüten unserer Schneeglöckchen. Darauf hat die Sorte Galanthus ‘Manor Farm Early’ seit Ende November im Knospenstadium gewartet.

Hier entfaltet es seine Schönheit in einer großen Gruppe in der sanften Frühlingssonne.

Besonders wohlgeformt und mit einer sehr aufrechten Haltung präsentiert sich die neuere Sorte Galanthus Kathleen Beddington.
Unsere Liste der verfügbaren Schneeglöckchen wird wie bereits in den letzten Jahren laufend durch Neuzugänge aktualisiert. Eine vollständige Liste ohne Fotos und Beschreibungen finden Sie zu den jeweiligen Pflanzterminen weiter unten. Auch Sorten die nur in einzelnen Exemplaren abzugeben sind, haben wir in die Liste hier im Vorwort aufgenommen. Die Liebhaber größerer Bestände finden unser Angebot von Schneeglöckchen zum Verwildern unter laubabwerfenden Büschen und Bäumen vor der Sortenliste. Ein großer Teil dieser schönen Galanthus wird ausführlicher mit Wort und Bild in der Rubrik Pflanzenliste beschrieben.

Durch den milden Verlauf des Winters verzaubern uns dieses Jahr schon sehr früh die gefüllten Begehrlichkeiten ‘ Ailwyn ‘ und ‘ Richard Ayres ‘.
Sollten Sie Interesse an der Liste der bei uns verfügbaren Schneeglöckchen haben, melden Sie sich bitte bei unserem Newsletter an. Diesen verschicken wir dann als E-Mail Mitte August und Anfang Januar.
Unsere Liste der verfügbaren Schneeglöckchen für die Pflanzung in the green ab Frühjahr 2022:
Sie finden unsere Liste der verfügbaren Schneeglöckchen in the green für die Pflanzung ab Frühjahr 2022 am Anfang unserer Pflanzenliste. Bitte denken Sie auch daran, daß einige Sorten wetterbedingt bei uns schon geblüht haben. Die Pflanzen werden dann wieder in den Folgejahren blühen. Die Vorfreude darauf, ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Unsere Liste der verfügbaren Schneeglöckchen in the green wird wie in den letzten Jahren im Januar und Februar laufend durch Neuzugänge, entsprechend ihrer wetterbedingten Entwicklung, wöchentlich aktualisiert.
Bitte beachten Sie, dass manche Pflanzen sehr schnell vergeben sind. Die finale Verfügbarkeit ist daher immer nur in unserer Pflanzenliste erkennbar. Die Preise gelten, soweit nicht anders angegeben, für eine Pflanze der jeweiligen Sorte.
Unsere Liste der verfügbaren Schneeglöckchen für die Pflanzung im Herbst 2022:
Sie haben ab Januar die Möglichkeit die unten genannten Sorten und Arten bei uns im Shop, per E-Mail an office@michaelcamphausen.de oder Telefonisch unter 04249 8084 für die Lieferung ab September 2022 zu bestellen. Bitte denken Sie daran, daß die Stückzahlen die wir abgeben können teilweise begrenzt sind. Eine aktuelle Liste für den Versand der ruhenden Schneeglöckchenzwiebeln für die Herbstpflanzung erscheint wie jedes Jahr ab Mitte August. Einzelne Sorten aus unserer Pflanzenliste können Sie bereits jetzt für den Herbst vorbestellen.
Bitte beachten Sie, dass manche Pflanzen sehr schnell vergeben sind. Die finale Verfügbarkeit und der Preis sind daher immer nur in der Pflanzenliste erkennbar. Die Preise gelten, soweit nicht anders angegeben, für eine Zwiebel der jeweiligen Sorte.
Galanthus ‘ Barbara’s Double ‘
Galanthus ‘ Ben Warwick ‘
Galanthus ‘ Bertha ‘
Galanthus ‘ Betty Hansell ‘
Galanthus ‘ Chantry Cracker ‘
Galanthus ‘ Chantry Dame ‘
Galanthus ‘ Chantry Lady ‘
Galanthus ‘ Chantry Ladylike ‘
Galanthus ‘ Chantry Green Twins ‘
Galanthus ‘ Chantry Taffeta ‘
Galanthus ‘ Desdemona ‘
Galanthus ‘ G 71 ‘
Galanthus ‘ Lavinia ‘
Galanthus ‘ Melanie Broughton ‘
Galanthus ‘ Moortown ‘
Galanthus ‘ Mount Everest ‘
Galanthus ‘ St. Pancras ‘
Galanthus ‘ Titania ‘
Galanthus ‘ Trumpolute ‘
Galanthus ‘ Wasp ‘
Galanthus ‘ White Swan ‘
Galanthus elwesii ‘ Angelsey Orange Tip ‘
Galanthus elwesii ‘ Beluga ‘
Galanthus elwesii ‘ Henley Greenspot ’
Galanthus elwesii ‘ Rosemary Burnham ‘
Galanthus elwesii ‘ Smaragdsplitter ‘
Galanthus elwesii ‘ Yuletide ‘
Galanthus elwesii var. monostictus
Galanthus elwesii var. monostictus ‘ Comet ‘
Galanthus gracilis
Galanthus lagodechianus
Galanthus nivalis ‘ Balloon Star ‘
Galanthus nivalis ‘ Bell Star ‘
Galanthus nivalis ‘ Cornwood ‘
Galanthus nivalis ‘ Fiona Mackenzie ‘
Galanthus nivalis ‘ Fiona’s Gold ‘
Galanthus nivalis ‘ Greenish ‘
Galanthus nivalis ‘ Hugh Mackenzie ‘
Galanthus nivalis ‘ Jade ‘
Galanthus nivalis ‘ Lady Elphinstone ‘
Galanthus nivalis ‘ Norfolk Blonde ‘
Galanthus nivalis ‘ Octopussy ‘
Galanthus nivalis ‘ Orange Star ‘
Galanthus nivalis ‘ Orange Star Green ‘
Galanthus nivalis ‘ Pusey Green Tips ‘
Galanthus nivalis ‘ Swinging Star ‘
Galanthus nivalis ‘ Viridapice ‘
Galanthus nivalis ‘ Walrus ‘
Galanthus nivalis ‘ Warei ’
Galanthus nivalis ‘ White Cloud ‘
Galanthus nivalis ‘ Winter Bell ‘
Galanthus nivalis ‘ Winter Memory ‘
Galanthus plicatus
Galanthus plicatus ’ Jenny’s Pearl ’
Galanthus plicatus ‘ Josie ‘
Galanthus plicatus ‘ Katherine James ‘
Galanthus plicatus ‘ Percy Picton ‘
Galanthus plicatus ‘ Phil Cornish ‘
Galanthus plicatus ‘ Philippe Andre Meyer ‘
Galanthus plicatus ‘ Sarah Dumont ‘
Galanthus plicatus ‘ The Wizard ‘
Galanthus plicatus ‘ Three Ships ‘
Galanthus plicatus ‘ Trimmer ‘
Galanthus plicatus ‘ Trym ‘
Galanthus plicatus ‘ Trympostor ‘
Galanthus plicatus ‘ Washfield Warham ‘
Galanthus reginae olgae ssp. vernalis Miss Adventure
Galanthus rizehensis
Galanthus woronowii ‘ Cider with Rosie ‘
Galanthus woronowii Elisabeth Harrison
Leucojum vernum var. wagneri
Sollte die von Ihnen begehrte Sorte oder Art ausverkauft sein, haben Sie auch die Möglichkeit Ihre Wunschsorte für die nächste Herbstpflanzung im kommenden Jahr bei uns vorzubestellen (nicht bei Einzelstücken).
Suchen Sie eine Pflanze die nicht in der Pflanzenliste zu finden ist, fragen Sie bitte über unser Kontaktformular oder per Email nach, da die oben genannten Arten und Sorten eine Auswahl aus unserer Sammlung sind.
Einzelstücke
Unsere aktuelle Liste der verfügbaren Einzelstücke erscheint mit der neuen Schneeglöckchenliste immer Anfang August. Sie können die Einzelstücke, wie alle anderen gelisteten Schneeglöckchen auch, über die Pflanzenliste Galanthus im Shop bei uns bestellen. Vorbestellbar sind diese nicht. Sollten Sie Interesse an der Liste der bei uns verfügbaren Schneeglöckchen haben, melden Sie sich bitte bei unserem Newsletter an. Diesen verschicken wir dann als E-Mail Anfang August.
Hier nur einige Beispiele aus den Vorjahren.
Wir stellen unsere aktuell verfügbaren Einzelstücke immer nach unserer Ernte im Sommer ein. Wenn Sie darüber rechtzeitig informiert werden möchten, melden Sie sich bitte bei unserem Newsletter an.
Schneeglöckchen zum Verwildern
Dies sind unsere Vier Favoriten für die Pflanzung von robusten Schneeglöckchen an unterschiedlichen Standorten im Garten, die wir sehr empfehlen können. Alle Arten bilden durch die Entwicklung von vielen Nebenzwiebeln und durch Aussaat schnell große Bestände.
Sie eignen sich auch sehr gut als Futterpflanzen für Bienen und andere Insekten im zeitigen Frühjahr kurz nach der Schneeschmelze, wenn wenig andere Nahrung zur Verfügung steht. Es ist für uns immer ein Genuss an kalten sonnigen Tagen den herrlichen Duft dieser Frühblüher in der Gärtnerei wahrzunehmen. Der Flugverkehr in Blütennähe hat natürlich auch seinen ganz eigenen Reiz zu dieser Jahreszeit und lädt zum Beobachten und Verweilen ein.
Galanthus nivalis – das einfache Schneeglöckchen bieten wir zum Verwildern für die Pflanzung im Herbst in den folgenden Sortierungen an:
18,50 / 50 Stk.
34,00 / 100 Stk.
80,00 / 250 Stk. und größere Mengen auf Anfrage
Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen für die Lieferung der Zwiebeln im September entgegen.

Galanthus nivalis verwildert schnell unter Büschen und Bäumen
Galanthus nivalis ‘ Flore Pleno ‘ – das gefüllte Schneeglöckchen bieten wir zum Verwildern für die Pflanzung im Herbst in den folgenden Sortierungen an:
15,00 / 25 Stk.
28,50 / 50 Stk.
55,00 / 100 Stk. und größere Mengen auf Anfrage
Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen für die Lieferung der Zwiebeln im September entgegen.

Galanthus nivalis ‘ Flore Pleno ‘ – prachtvoll stehen die einzelnen Gruppen beisammen
Galanthus woronowii – das Woronow-Schneeglöckchen bieten wir zum Verwildern für die Pflanzung im Herbst in den folgenden Sortierungen an:
18,00 / 50 Stk.
35,00 / 100 Stk.
82,50 / 250 Stk. und größere Mengen auf Anfrage
Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen für die Lieferung der Zwiebeln im September entgegen.

Galanthus woronowii verwildert schnell unter Büschen und Bäumen und entfaltet dort sein kräftig grünes Laub und den feinen Duft. Es entwickelt sich auch an feuchteren Standorten schnell zu großen Beständen.
Galanthus elwesii var. elwesii – das Türkische Schneeglöckchen bieten wir zum Verwildern für die Pflanzung im Herbst in den folgenden Sortierungen an:
18,00 / 50 Stk.
35,00 / 100 Stk.
80,00 / 250 Stk. und größere Mengen auf Anfrage
Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen für die Lieferung der Zwiebeln im September entgegen.

Galanthus elwesii var. elwesii – dieses sehr robuste Schneeglöckchen eignet sich hervorragend zum Verwildern an trockeneren sonnigen Standorten. Es duftet stark nach Honig.
Der Versand der Schneeglöckchen im Frühjahr
Eine Frage, die uns oft gestellt wird ist: Wie ist der Zustand der Zwiebeln beim Versand im Frühjahr?
Die Zwiebeln werden im Frühjahr aufgenommen (ausgegraben), vorsichtig geteilt und zwar so,dass die Wurzeln nicht vom Zwiebelboden abreißen oder beschädigt werden. Dann wird jedes Schneeglöckchen für den Versand einzeln wieder in Erde eingeschlagen, damit die Wurzeln auch beim Transport geschützt sind und keine Verletzungen bekommen oder austrocknen können.

Hier die Sorte Galanthus plicatus ‘Trymlet’, die für den Versand vorbereitet wird. Sehr schön zu sehen, die gesunden und zahlreich vorhandenen Wurzeln.
Wenn die Zwiebeln bei Ihnen eintreffen, müssen sie umgehend gepflanzt und angegossen werden. Sollte für die nächsten Nächte im Frühjahr noch einmal ein später Nachtfrost angesagt sein, sind die frisch gepflanzten Zwiebeln unbedingt zu schützen. Genauere Pflanztipps entnehmen Sie bitte den im Paket beigelegten Pflanz- und Pflegehinweisen.
Der Versand der Schneeglöckchen im Herbst
Vor dem Versand im August werden die Zwiebeln aufgenommen, gewaschen und kontrolliert, bevor sie für die Pflanzung verpackt und verschickt werden.
Genauere Pflanztipps entnehmen Sie bitte den im Paket beigelegten Pflanz- und Pflegehinweisen.
Die Pflanzung der Schneeglöckchenzwiebeln
Wichtig ist zu beiden Versandterminen die umgehende Pflanzung der Zwiebeln an den dafür vorgesehenen und vorbereiteten Standort. Da Galanthuszwiebeln keine schützenden Zwiebelschalen, wie zum Beispiel Tulpen haben, können sie sehr schnell austrocknen.
Das beeinträchtigt wiederum die Qualität der Zwiebel und kann bei zu langer Lagerung zum völligen Austrocknen und Absterben des kleinen Schneeglöckchens führen !
Das Pflanzen der ruhenden Schneeglöckchen
Beim Pflanzen der ruhenden Zwiebeln im Spätsommer oder Frühherbst gibt es außer der Möglichkeit, Schneeglöckchen direkt ins Beet zu pflanzen, auch die Möglichkeit die einzelnen Sorten getrennt in kleine Körbe zu pflanzen um ein zufälliges Vermischen der Zwiebeln durch Maulwürfe, Wühlmäuse oder eigene Unachtsamkeit beim Umgraben zu verhindern.
Dafür eignen sich besonders gut kleine Wasserpflanzenkörbe, die es in runder und eckiger Form im Fachhandel günstig zu kaufen gibt. Jeder mag für sich selbst herausfinden, welcher dieser beiden Formen er den Vorzug gibt. Wir arbeiten lieber mit den eckigen Formen, da sie sich mit dem Spaten besser pflanzen lassen.
Zuerst werden die Körbe mit einer Mischung aus Erde und Sand gefüllt und danach die Zwiebeln vorsichtig in das Substrat gesetzt. Bei der Pflanzung von mehreren Zwiebeln sollte der Abstand ungefähr 3 cm zueinander betragen, damit die einzelne Zwiebel sich in den nächsten Jahren gut entwickeln kann.
Nun werden die Zwiebeln bis zur oberen Kante des Korbes mit Erde bedeckt und etikettiert, damit der Name der Sorte auch nach vielen Jahren noch erkennbar ist. Jetzt können die so vorbereiteten Körbe an die von Ihnen ausgesuchte Stelle ins Beet gepflanzt und angegossen werden.
Genauere Pflanztipps entnehmen Sie bitte den im Paket beigelegten Pflanz- und Pflegehinweisen.
Die Vermehrung unserer Schneeglöckchen
Wir vermehren unsere Pflanzen nicht durch Twinscaling, sondern auf dem langsamen und natürlichen Weg über die Bildung von Nebenzwiebeln. Die Pflanzen behalten so ihre sortenspezifischen Merkmale und geben sie unverfälscht von Generation zu Generation weiter.
Beim Twinscaling (umgangssprachlich unter Sammlern: Chippen) wird die Zwiebel in kleine Stücke geschnitten. An jeder einzelnen dieser kleinen Schuppen entwickelt sich im weiteren Verlauf eine neue sehr kleine Nebenzwiebeln, die ungefähr vier Jahre bis zur ersten Blüte braucht. Mit Erreichen der Blühfähigkeit kann die Zwiebel dann wieder über Twinscaling vermehrt werden.
Bei vielen im Handel angebotenen Sorten erleben wir es oft, dass nach vielen Generationen durch Twinscaling wertvolle Merkmale der einzelnen Pflanzen verloren gehen. Darum sind wir mehr daran interessiert unsere angebotenen Sorten in einer hervorragenden Qualität zu kultivieren. Die positiven Rückmeldungen unserer Kunden bestätigen uns darin, diesen langsameren und natürlicheren Weg in den nächsten Jahren weiter zu gehen.
Wie schon in den vergangenen Jahren hier ein paar Fotos der aktuellen Ernte:

Zwiebeln des gelben Glöckchens Galanthus plicatus ’Wendy’s Gold’ vor dem Waschen

Galanthus ’Dionysus’ direkt nach der Ernte fotografiert
Über Schneeglöckchen
Als Mitglied der Familie Amaryllidaceae umfasst die Gattung Galanthus in etwa 18 Arten deren Verbreitungsgebiet von Europa bis nach Asien reicht. Die Zahl der Kultivare mag die Grenze von 2000 bereits weit überschritten haben. Doch sehen sich oft einzelne Sorten sehr ähnlich. Wir versuchen hier in der Gärtnerei eine Sammlung zu pflegen und zu vermehren, bei der es nicht auf den “modisch letzten Schrei” ankommt sondern möchten Ihnen eine gesunde gartenwürdige Auswahl anbieten, die im Freiland ohne besondere Pflegemaßnahmen wächst und sich über die Jahre in Ihrem Garten zu schönen Horsten entwickelt. Besondere Freude bereiten uns auch die kleinen Blüten in Sträußen, alleine oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern.

Größenunterschiede

Eines der größeren Schneeglöckchen aus der Elwesii Gruppe ist das von Phil Cornish nach seiner Mutter benannte Galanthus elwesii ‘ Edith ‘. Es zeigt eine schöne große Y – förmige Markierung auf den inneren Blütenblättern.

Der kraftvolle Austrieb von Galanthus ‘ Jaquenetta ‘ mit anschwellenden Knospen. Ein tolles gefülltes Schneeglöckchen mit einer zarten Zeichnung auf den äußeren Blütenblättern. Wir haben es der jahrelangen Arbeit des englischen Züchters Greatorex zu verdanken.

Sanft schimmert die grüne Zeichnung von Galanthus ‘ Cowhouse Green ‘ in der Frühlingssonne.

Bei dieser Gruppe lässt sich durch den Fruchtknoten erahnen, dass es ein gelbes Schneeglöckchen wird. Gestatten – Galanthus plicatus ‘ Wendy’s Gold ‘ mein Name. Durch das plicatus Blut haben wir es mit einer gut wüchsigen, höheren stattlichen Erscheinung zu tun.

Ein weiteres gut wüchsiges gelbes Schneeglöckchen ist Galanthus ‘ Primrose Warburg ‘, hier in einer lockeren Gruppe, bei der die Zwiebeln ungefähr 5 cm auseinander gepflanzt wurden, um der einzelnen Pflanze Raum für die Entwicklung zu bieten. Häufig erleben wir hier in der Gärtnerei, dass gelbe Schneeglöckchen nach dem Pflanzen oder Umpflanzen im Folgejahr grün oder gelblich grün blühen. Doch je länger es am gleichen Standort steht, desto intensiver wird die Färbung.

Nach weiteren zwei Wochen hat sich die Blüte aus dem schützenden Hüllblatt gesenkt und wartet auf weitere Sonnentage um sich ganz zu öffnen und den ersten Bienen Nahrung zu bieten.

Das Warten hat sich für diesen Anblick gelohnt, auch wenn es dieses Jahr nur ganz wenige Sonnentage sind an denen sich unsere Schneeglöckchen öffnen können.

Ein Augenschmaus – der durch die stark strukturierten und birnenförmig geformten Blüten zum Innehalten und Verweilen einlädt ist Galanthus plicatus Diggory.

Galanthus elwesii Cinderdine ist ein sehr früh blühendes Schneeglöckchen mit elegant geformten Blütenblättern.

Eine kräftig grüne Markierung, die dem Betrachter sofort ins Auge fällt. Anfang Februar öffnet hier in der Gärtnerei die hübsche Sorte Galanthus plicatus ‘Aunt Agnes’ ihre Blüten.

Eine schon sehr lange in Kultur befindliche Sorte ist Galanthus Merlin.

Hier öffnet der kleine Zauberer seine kräftig gezeichneten Blüten in der Frühlingssonne.

Ein bislang noch weniger bekanntes Schneeglöckchen mit ihren außen sehr schön grün gezeichneten Blüten, ist die Sorte Galanthus elwesii Henley Greenspot.

Eine niedrige Sorte die uns auch an dunklen Tagen viel Freude macht ist Galanthus Little Ben. Die großen wetterbeständigen Blüten läuten hier beständig den Frühling ein.

Auch die neue Sorte Galanthus Northern Belles zeigt sich bei unbeständigem Wetter von ihrer besten Seite. Das Meer der vielen Blüten segelt auch bei schlechtem Wetter sicher dem nächsten Sonnentag entgegen.

Erst im März öffnet Galanthus plicatus Mothering Sunday seine hübschen rundlichen Blütten. Eine sehr gartenwürdige und wetterfeste Sorte.

Die Zwiebeln dieser kräftigen Gruppe sind in der Lage jedes Jahr zwei Blütenstiele auszubilden. Diese blütenreiche Sorte heißt Galanthus plicatus John Long.

Mit einer außergewöhnlichen Erhabenheit öffnen sich die Blüten von Galanthus ‘ Ailwyn ‘ an sehr sonnigen warmen Tagen Anfang Februar. Die hübsche innere Zeichnung ist bereits bei gerade erst geöffneten Blüten sichtbar und die gleichlangen äußeren Blütenblätter tragen viel zur schönen Ebenmäßigkeit dieses nahezu perfekt gefüllten Schneeglöckchens bei.

Eine hübsche Sorte mit kleineren Blüten ist Galanthus ‘Button’. Die kleinen namensgebenden Knöpfe erscheinen mal mehr oder weniger ausgeprägt unterhalb des Fruchtknotens auf den inneren Blütenblättern.

Galanthus reginae olgae

Galanthus nivalis ‘ Doncaster Double Charmer ‘

Galanthus elwesii var. monostictus ‘ Gabriel ‘

Galanthus nivalis ‘ Britta ‘

Galanthus gracilis ‘ Yamanlar ‘

Galanthus nivalis ‘ Lovely Rika ‘

Sehr auffällig sind bei Galanthus elwesii Big Bertha die kräftigen eleganten Markierungen auf den inneren Blütenblättern.

Galanthus Big One ist eine neuere Sorte mit einer auffälligen Zeichnung auf den inneren Blütenblättern. Über der dunkelgrünen Markierung zeigen sich noch zwei hellere grüne Flecken oder Augen unterhalb des Fruchtknotens, die mehr oder weniger stark ausgeprägt sein können.

Eine schon sehr lange in der Kultur bekannte Sorte ist Galanthus Lady Beatrix Stanley. Sehr auffällig sind bei ihr die zarten eleganten Markierungen.

Der Fruchtknoten bei Galanthus gracilis ‘ Highdown ‘ ist von länglicher Form. Auffällig ist auch die hübsche geteilte Zeichnung auf den inneren Blütenblättern.

Auch im Knospenstadium lohnt sich die genauere Betrachtung der einzelnen Sorten. Gespannt erwarten wir im Frühling welches Gesicht sich bei Galanthus elwesii ‘Emerald Hughes’ zeigen wird.

Die geteilte Zeichnung und die großen gleichmäßig geformten Blütenblätter verleihen diesem doppelten Schneeglöckchen einen besonderen Reiz. Die Sorte Galanthus ‘ Kingston Double ‘ wächst bis 20 cm hoch und erreicht damit die gleiche Höhe wie das bekanntere Greatorex Double Galanthus ‘ Hippolyta ‘.
Schöne Aussichten
Für alle diejenigen unter Ihnen denen die bisher gezeigten ‘ Augenblicke ‘ noch nicht abwechslungsreich genug waren, hier noch einige ‘ Augenweiden ‘ aus unserer Sammlung:

Galanthus Don Armstrong ist eine beeindruckende neue Sorte mit sehr großen phantastisch reinweißen Blüten. Wie Sie auf dem Foto sehr gut erkennen können sind die inneren und äußeren Petalen gleich lang – poculiform.

Die Blüten von Galanthus elwesii Emerald Hughes tanzen herrlich im Frühlingswind an ihren aufrechten Stengeln über dem schönen graugrünen Laub.

Normalerweise leuchten die Blüten von Galanthus elwesii Margaret Biddulph prachtvoll in der Frühlingssonne. Aber auch an sehr bedeckten Tagen macht diese Sorte noch eine phantastische Figur. Der Eindruck wird durch die innen ganz grün gefärbten Blütenblätter noch verstärkt.

Und dann gibt es diese Momente im Frühjahr, bei dem es selbst dem Gärtner hier in der Gärtnerei die Sprache verschlägt und er nur noch andächtig die Kamera zückt um die Schönheit seiner Schützlinge einzufangen.

Auch wenn der kräftige Orange Touch ein wenig an Glanz verloren hat nachdem sich die Knospe geöffnet hat, ist der Eindruck einfach überwältigend.

Die pfirsichfarbigen Blüten von Galanthus elwesii Joy Cozens bilden einen wunderbaren Kontrast zu den benachbarten rein weiß blühenden Gruppen.

Galanthus ‘ Sandhill Gate ‘ beeindruckt den Betrachter durch seine poculiformen Blüten. Wie Sie auf dem Foto sehr gut erkennen können sind die inneren und äußeren Petalen gleich lang – poculiform.

Auch Galanthus nivalis ‘ Woozle ‘ ist ein Schneeglöckchen dessen Blüten im geöffneten Zustand zur Seite zeigen und außen eine grüne Markierung aufweisen.
Oder wie wäre es mit ein paar ausgefalleneren Sorten? Es gibt da so einige doppelte Sorten mit sehr interessanten verlängerten Blütenblättern, verschiedene doppelte Spiky – Typen oder auch andere Neuigkeiten.

Am rechten Bildrand macht Galanthus nivalis Octopussy seinem Namen alle Ehre.
Und auf dem folgenden Foto können wir uns gut vorstellen wie der kleine Tintenfisch auf eine/n Schneeglöckchenliebhaber/in wartet um sie oder ihn blitzschnell mit seinen Tentakeln einzufangen um einen Platz in selbigens/r Garten zu bekommen.

oder Galanthus nivalis ‘ Narwhal ‘ mit grünen spitzen Blütenblättern und einer aufwärts gerichteten Blüte.