Allium wallichii

Allium wallichii

August – Oktober  • purpur  • 85 cm • Herbstblüher

3,90 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: lieferbar ab April 2024

Vorrätig

Beschreibung

Allium wallichii ist eine sehr schöne mittelhohe Alliumart aus dem Fernen Osten, die sich sehr gut für halbschattige und schattige Plätze eignet. Das Verbreitungsgebiet umfaßt China, Bhutan, Indien, Myanmar, Nepal und Sikkim. Diese Art wächst an Waldrändern, unter Büschen, auf Wiesen und an Flußufern in Höhen von 2300 bis 4800 m. Es sind zwei Unterarten beschrieben worden. Allium wallichii braucht viel Feuchtigkeit über den Sommer und einen gut durchlässigen Boden damit sie im Herbst ihren wunderbaren Flor entwicklen kann. In manchen Jahren treibt die Art spät aus, also nicht die Geduld verlieren, dafür wird man dann ab August mit einer wunderschönen Blüte belohnt. Und das zu einer Zeit in der nicht mehr sehr viele Allium blühen. Wir liefern Ihnen diesen herrlichen Schatz im 9 cm Topf.

Da diese Art am Naturstandort in halbschattigen und schattigen Gebüschen wächst, ist sie auch im Garten eine tolle Bereicherung für ähnliche Plätze. Auch auf der Nordseite vom Haus wächst sie bei uns seit vielen Jahren sehr zuverlässig. An vollsonnigen Pätzen trocknen die Blattspitzen wie auch bei anderen Arten schneller weg und die Blüte erscheint ungefähr zwei Wochen früher. Allium wallichii wirkt bei uns in der Gärtnerei als ein starker Magnet für alle Bienen, Hummel und Schmetterlingsarten.

Die meisten Lauche oder Allium brauchen einen sonnigen Standort und gut durchlässige Böden. Im Frühjahr sollte für ihre Entwicklung darauf geachtet werden, dass immer genug Wasser zur Verfügung steht. Im Sommer darf der Boden dann bei vielen Arten und Sorten gerne austrocknen. Da Allium wie auch die Narzissen Starkzehrer sind, ist es wichtig im Frühjahr und im Herbst regelmäßig zu düngen, damit die Zwiebeln über viele Jahre ihre Blühfreudigkeit behalten und auch unterirdisch neue Nebenzwiebeln bilden können. Sie können für die Düngung Ihrer Allium, den von uns in unserer Kultur entwickelten Blumenzwiebeldünger ZwiebelVital nehmen. Auch wenn die Zwiebeln im ersten Jahr nach der Pflanzung noch nicht blühen sollten, werden sie sich Jahr für Jahr besser in ihrem Garten etablieren und der Blütenflor den die Zwiebeln zeigen immer reicher werden.